EUROCOPS
Während die Politik noch über eine engere Zusammenarbeit der europäischen Kriminalpolizei im Rahmen von Europol diskutierte, hatten die Eurocops in sieben europäischen Metropolen längst den Kampf gegen das Verbrechen aufgenommen. Die Krimis vermittelten die Mentalität und die Lebensbedingungen verschiedener europäischer Länder und lebten von der Unterschiedlichkeit der Schauplätze, Denkweisen und nicht zuletzt des Humors.
Die Monaco Film lieferte die 15 deutschen von insgesamt 70 Folgen zu diesem Serienkonzept für das ZDF.
Folgen-Nr.: | Erstausstrahlung: | Folgentitel: |
Staffel 1: | ||
Folge 1 | 20.11.1988 | Zorro |
Folge 2 | 04.12.1988 | Schweigegeld |
Staffel 2: | ||
Folge 3 | 14.07.1989 | Zahltag bei Nacht |
Folge 4 | 04.08.1989 | Der Schwur |
Staffel 3: | ||
Folge 5 | 02.03.1990 | Tommys Geschichte |
Folge 6 | 03.08.1990 | Besuch aus Wien |
Staffel 4: | ||
Folge 7 | 08.02.1991 | Geständnis eines Toten |
Folge 8 | 10.04.1991 | Zocker |
Staffel 5: | ||
Folge 9 | 27.03.1992 | Doppelleben |
Folge 10 | 29.05.1992 | Das Omega-Programm |
Folge 11 | 07.06.1992 | Evelyns Traum |
Staffel 6: | ||
Folge 12 | 19.03.1993 | Alte Freunde |
Folge 13 | 04.06.1993 | Letzte Fahrt |
Folge 14 | 25.06.1993 | Sumpfblüten |
Folge 15 | 15.10.1993 | Flamingo |
Produktion: | H & V Entertainment GmbH (Monaco Film GmbH) |
Produzent: | Georg Althammer, Werner Kließ |
Regie: | Michael Meyer, Bernd Fischerauer, Jörg Grünler, Kaspar Heidelbach, Michael Mackenroth, Gabriele Zerhau, Ulrich Stark, Heiner Lauterbach |
Kamera: | Wolfgang Knigge, Ingo Hamer, Mike Gast, Henning Zick, Jörg Seidl, Rainer Gutjahr, Axel de Roche, Lothar E. Stickelbrucks |
Schnitt: | Annette Dorn, Dorothee Maass, Jean-Claude Piroué |
Musik: | Birger Heymann, Michael Rüggeberg, Mike Baumeister, Nikolaus Glowna |
Buch: | Klaus Sammer, Marran Gosov, Peter Hemmer, Matthias Herbert, Theo Regnier, Ralf Huttanus, Karl Heinz Willschrei, Josef Rölz, Heiner Lauterbach, Viktor Weigl |